Zum Inhalt springen

Giuseppe-Tartini-Museumssammlung

Tartini

Giuseppe Tartini ist sicherlich eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Stadt Piran und einer der größten Meister der italienischen Instrumentalmusik des 18. Jahrhunderts. Der Geigenvirtuose, Komponist, Musiktheoretiker und weltberühmter Pädagoge Giuseppe Tartini wurde 1692 in Piran geboren und starb 1770 in Padua.

 

Tartini war in erster Linie Instrumentalmusiker, er widmete fast sein gesamtes Werk der Violine, sein Opus umfasst mehr als 300 Musikstücke. Seine weltberühmte Teufels-Triller-Sonate wurde, nach dem Reifegrad des Werkes beurteilt, um 1740 geschaffen. Beim Betrachten der Sammlung können Sie Tartinis Größe erkennen, die von seinen Zeitgenossen bewundert und von Musikern, Pädagogen, Theoretikern und nicht zuletzt Musikwissenschaftlern und Musikliebhabern im Laufe der Jahrhunderte geschätzt wurde.

 

Die Sammlung zeigt seine persönlichen Gegenstände, Darstellungen, Manuskripte und wissenschaftlichen Werke, von denen das wichtigste die Totenmaske von Tartini ist. Das wertvollste Exponat in der Sammlung ist die Tartini-Geige, entworfen und gebaut von Pater Nicolò Amati aus Bologna.

Newsletter-Abonnement

Newsletters usw.
Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihre Rechte finden Sie hier.