Galionsfiguren und Ex Voto
Eine Sammlung von Galionsfiguren und Votivbildern von Seeleuten
Galionsfiguren und Votiv-Bilder (Ex-Voto) sind am engsten mit dem Glauben der Seeleute verbunden. Galionsfiguren sind Holzskulpturen, die seit Jahrtausenden den Bug von Schiffen schmücken und Schiffe und deren Besatzungen schützen. Im 19. Jahrhundert, dem goldenen Zeitalter der Segelboote, blühte die Verzierung der Schiffsbuge. Die traditionell schützende Bedeutung wich dem ästhetischen Element, das normalerweise mit dem Namen des Schiffes verbunden war.
Votivbilder - Ex Voto werden als volkstümliche oder naive Kunst eingestuft, da meistens in Werkstätten von Autodidakten geschaffen wurden und nur selten qualitativ hochwertige Kunstwerke sind. Seeleute und Fischer, gewöhnt an übermenschliche Anstrengungen und mutige Seereisen, legten ihren Schutzheiligen in den Kirchen Gelübde und Empfehlungen bevor sie zur See gingen ab, und dankten ihnen bei ihrer Heimkehr mit dem Votivbild.
Diese einfachen Gemälde mit ihrer reichen Botschaft sind auch durch beigefügte Anmerkungen, „Legenden“, eine wertvolle Informationsquelle für das Erforschen der maritimen Vergangenheit.