SLOWENISCHE REEDER IN TRIEST UND RIJEKA
Triest und Rijeka begannen sich im 18. Jahrhundert rasant zu entwickeln.
Triest und Rijeka begannen sich im 18. Jahrhundert rasant zu entwickeln. Triest wurde zum Haupthafen der Habsburgermonarchie, in dem sich alle großen Dampfreedereien an der Ostküste der Adria befanden. Mit seiner Entwicklung hat sich das slowenische Territorium zu einem wichtigen Knotenpunkt entwickelt.
Im 19. Jahrhundert blühte in Triest die Verbindung zwischen Schiffbau, Schifffahrt und Versicherung. Auch die Slowenen investierten individuell oder zusammen mit ihren Partnern Kapital in den Kauf von Schiffen oder Anteilen an Schifffahrtsunternehmen und versuchten, in diesem neuen Wirtschaftszweig erfolgreich zu sein. Dazu gehörten zum Beispiel Danijel Polak, Nikolaj Valušnik, Marija, Leopold und Valentin Dolenc, Matej Gasser, Franc Jelovšek und viele andere, die die Segelboote und später auch Dampfboote besaßen oder mitbesaßen.
Eine der wichtigsten Familien in diesem Geschäft in Triest und Rijeka war sicherlich Kalister - Gorup aus Slavina. Josip Gorup gilt als einer der reichsten Slowenen aller Zeiten. Einige von ihnen waren Mitglieder der Handels- und Industriekammern für Triest und Rijeka, was ihre wichtige Rolle und hohe Position in der damaligen Gesellschaft deutlich macht.