Zum Inhalt springen

DER HEILIGE GEORG

 

Der heilige Georg (275-303), Schutzheiliger der Stadt Piran, war ein christlicher Soldat - ein Ritter aus Kappadokien.

Sein Namenstag, der 23. April, war in der Geschichte von Piran schon immer der größte Stadtfeiertag. Die christliche Legende basiert auf der heidnischen Überlieferung des Frühlingkommens und als christlicher Heiliger und Märtyrer wurde er ein beliebter Schutzpatron von Waffenschmieden, Soldaten, vielen Orten und Ländern.

 

Er wird als mächtiger junger Mann in einer Kriegsritterrüstung dargestellt, mit einem Schild und einem Speer in den Händen. Das Bild des Heiligen Georg auf dem Pferd, das gegen einen Drachen kämpft, als er die Königstochter rettet, ist eines der bekanntesten und häufigsten ikonografischen Motive. Auf der Museumstreppe werden zwei Kunstwerke von St. Georg, der einen Drachen tötet, präsentiert: Öl auf Leinwand eines unbekannten venezianischen Malers aus dem frühen 18. Jahrhundert und eines unbekannten Malers aus dem 19. Jahrhundert.

 

Ausgestellt ist auch die Flagge von St. Georg mit dem Wappen von Piran (rotes Kreuz auf blauem Feld) aus der Zeit der österreichischen bzw. österreichisch-ungarischen Herrschaft. Bis dahin war das Stadtwappen von Piran ein rotes Kreuz auf einem weißen Feld.

 

Newsletter-Abonnement

Newsletters usw.
Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihre Rechte finden Sie hier.